Angefangen hat alles im Alter von 10 Jahren mit einer kleinen Agfa-Kamera. Dann kam die erste Spiegelreflex, eine Minolta X5. Natürlich noch analog und ohne so "Schnickschnack" wie Autofocus oder ähnliches... Aber ich habe sie geliebt und mit etwas Übung konnte man echt gute Fotos machen.
2005 dann die erste Digitalkamera, eine Kompaktkamera mit eher mäßiger Bildqualität. Vernünftige Fotos gab es dann erst wieder mit einer Canon EOS 60D, zwar nur im Kleinbildformat, aber von der Auflösung schon recht ähnlich wie bei der Minolta X5.
Seit 2019 bin ich stolzer Besitzer einer Canon EOS RP, eine spiegellose Vollformatkamera. Sie ist sehr kompakt und leicht, also ideal als Wanderbegleiter, und macht qualitativ sehr hochwertige Fotos. In den Bergen habe ich in der Regel ein RF 24-105mm F4 oder ein RF 14-35mm F4 Weitwinkelobjektiv dabei.
Schwierig war die Suche nach einem vernünftigen Fotorucksack. Es sollte auch ein Teleobjektiv reinpassen, natürlich ein Trinksystem, außerdem brauch ich unterwegs Brotzeit und Regenjacke. Und ich hab mir eingebildet dass ich den Kamerazugriff sowohl von der Seite als auch von den hinten benötige. Ach ja, meine Wanderstöcke sollten sich natürlich auch befestigen lassen... Fündig geworden bin ich dann bei Shimoda, die sehr robuste und gut wasserabweisende Rucksäcke bauen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.